Orthopädisches Sitzkissen
Orthopädische Sitzkissen sind ideale Begleiter im Büro, im Stadium und auf Reisen. Sie können auf nahezu jede Sitzgelegenheit aufgelegt werden und verbessern entscheidend die Körperhaltung. Es gibt etliche orthopädische Sitzkissen auf dem Markt, doch welche Modelle sind gut? Wir haben es getestet.
Die besten orthopädischen Sitzkissen
In unserem Test der orthopädischen Sitzkissen haben folgende am besten abgeschnitten:
Bonmedico Orthopädisches Sitzkissen
Das Bonmedico Orthopädische Sitzkissen ist aus echtem High-Tech Material gefertigt. Bei ihm geht ein verdichteter viskoelastischer Schaumstoff eine Verbindung mit einem neu entwickelten Gel ein. Dadurch entsteht ein besonders angenehmes Sitzgefühl. Damit ist das orthopädische Sitzkissen insbesondere für Vielsitzer geeignet. Zudem kann es im Rahmen einer Therapie gegen verschiedene Rückenleiden sowie Druckgeschwüre günstige Effekte zeigen. Selbst eine Förderung der Durchblutung ist möglich. Der abnehm- und waschbare Sitzbezug besteht aus Velourstoff mit flauschiger Oberfläche und Anti-Rutsch-Unterseite.
Orthopädisches Keilkissen mit ergonomischem Härtegrad
Der Clou am orthopädischen Keilkissen mit ergonomischem Härtegrad ist, dass seine Entwicklung von Testern begleitet wurde. Im Ergebnis ist ein orthopädisches Sitzkissen entstanden, das wohltuende Effekte auf Steißbein sowie Bandscheibe mit hervorragendem Sitzkomfort kombiniert. Dazu kommen sehr pflegeleichte Produkteigenschaften. Ein Waschen ist nur selten erforderlich. Falls aber doch, kann das Sitzkissen dank eines extra langen Reißverschlusses am Bezug sehr leicht entnommen werden. Anti-Rutsch-Noppen auf der Unterseite gewährleisten zudem, dass das Sitzkissen zuverlässig Halt findet.
bonmedico Comfort Cushion
Das bonmedico Comfort Cushion ist in seinem Inneren aus viskoelastischem Schaum, auch bekannt als Memory Foam, gefertigt. Dieses Material passt sich optimal dem Körper an und entlastet so Bandscheiben, Rücken und Steißbein. Das fünf Zentimeter dicke, orthopädisches Sitzkissen hat einen sehr feinmaschigen Netzstoff-Bezug. Er besteht aus äußerst langlebigem und atmungsaktivem Material. Außerdem ist er abnehmbar und kann bei 30 Grad Celsius gewaschen werden. Für einen noch besseren Komfort weist der Bezug zudem einen rutschfesten Boden auf und ist mit einem Tragegriff ausgestattet.
Ergotopia Orthopädisches Sitzkissen
Der Visco-Schaumstoff des Ergotopia Orthopädischen Sitzkissens wird in einem speziellen Verfahren optimiert. Dadurch sorgt er für eine verbesserte Druckentlastung der Wirbelsäule und bleibt doch auch bei längerem Einsatz äußerst formstabil. Unterstützt werden seine Eigenschaften dadurch, dass das orthopädische Sitzkissen eine besonders ergonomische U-Form aufweist. Der sehr feinmaschige Bezug ist atmungsaktiv und kann natürlich abgenommen sowie gewaschen werden. Neben einer rutschsicheren Unterseite ist auch ein Tragegriff vorhanden. Außerdem gibt der Hersteller eine umfassende Zufriedenheitsgarantie inklusive 90-tägigem Rückgaberecht.
ALLBEFIT Orthopädisches Sitzkissen
Besonders ergonomisch zeigt sich der Memory-Foam-Kern des orthopädischen Sitzkissens von ALLBEFIT. Dadurch ist eine noch bessere Anpassung an die Gesäßform gewährleistet. Selbst bei längerem Sitzen wird dadurch eine günstigere Körperhaltung unterstützt. Bandscheiben und Steißbein werden so zuverlässig entlastet. Gleichzeitig kehrt das Kissen-Material aus hochwertigem Rückstellschaum immer wieder in seine Ursprungsform zurück. Das vollständig schadstofffreie orthopädische Sitzkissen aus 600D Polyester und PVC verfügt darüber hinaus über einen Anti-Rutsch-Bezug. Er ist abnehmbar und kann bei 30 Grad Celsius gewaschen werden.
Supportiback Orthopädisches Gel-Sitzkissen
Bis in jedes Detail durchdacht präsentiert sich das Supportiback Orthopädische Gel-Sitzkissen. Über dem Memory-Schaum befindet sich eine kühlende Gelschicht. Sie vermindert die Produktion von Schweiß beim Sitzen. Ferner weist das orthopädische Sitzkissen im Frontbereich zwei Einbuchtungen auf, die vermeiden, dass Druck auf die Beine entsteht. Das unterstützt eine bessere Blutzirkulation. Im hinteren Bereich schließlich befindet sich eine größere Aussparung zur Entlastung des Steißbeins. Dazu kommt ein abnehmbarer sowie rutschsicherer Velourbezug. Als Extra gibt es hier ein kostenloses eBook mit einem praktischen Rückentraining.
feela. Orthopädisches Sitzkissen
Für eine Belastung mit bis zu 130 Kilogramm ist das feela. orthopädische Sitzkissen ausgelegt. Seine ergonomische Form mit Steißbein-Ausschnitt ist dank Premium-Memory-Schaum besonders anpassungsfähig. Es nimmt den Druck, fördert eine bessere Körperhaltung und beugt so Schmerzen wirksam vor. Zudem hat es Belüftungsbohrungen für einen noch besseren Sitzkomfort. Der abnehmbare Bezug schließlich ist mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass das orthopädische Sitzkissen auch auf glattem Untergrund sicheren Halt findet.
Welches orthopädische Sitzkissen kaufen?
Orthopädische Sitzkissen werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Sehr günstige Modelle können einen Kern aus normalem Schaumstoff aufweisen. Beispielsweise durch die Bauart als Keilkissen entsteht hier eine ergonomische Form. Höherwertige orthopädisches Sitzkissen hingegen bestehen aus viskoelastischem Schaum. Er ist auch als Memory- oder Gedächtnisschaum bekannt, da er sich jedesmal beim Sitzen aufgrund der Druck- und Wärmeeinwirkung optimal an die Gesäßform anpasst. Memory-Schaum kann allerdings auch das Schwitzen unterstützen. Daher gibt es Spitzenmodelle, die mit einer wärmeregulierenden Gelschicht auf dem Viscoschaum ausgestattet sind.
Neben dem Material, aus dem das orthopädische Sitzkissen gefertigt ist, kommt es auch auf seine Form an. Hier sind zwei Varianten verbreitet. Zum einen sind rechteckige Sitzkissen in verschiedenen Größen erhältlich. Noch ergonomischer allerdings sind orthopädische Sitzkissen, die vorne leichte Einkerbungen für die Beine und hinten eine größere Aussparung im Steißbereich aufweisen.
Dazu kommt ein weiteres Kriterium, auf das zu achten ist: Der Bezug sollte mehrere Anforderungen erfüllen. Das schließt ein, dass er aus einem ebenso robusten wie pflegeleichten und atmungsaktiven Material gefertigt ist. Auf seiner Unterseite sollte er eine rutschfeste Beschichtung haben. Außerdem ist es wichtig, dass der Bezug abnehmbar und maschinenwaschbar ist.
Welche Vorteile haben orthopädische Sitzkissen?
Orthopädische Sitzkissen beeinflussen auf jeder Sitzgelegenheit das Sitzverhalten günstig. Das gilt für den Stuhl daheim oder im Büro, den Platz im Stadion aber auch den Sitz im Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Außerdem profitieren insbesondere Rollstuhlfahrer von ihren Vorteilen: Orthopädische Sitzkissen
- unterstützen ein entspanntes Sitzen
- verbessern die Sitzhaltung
- beugen Fehlhaltungen vor
- entlasten die Rückenmuskulatur
- nehmen den Druck auf Bandscheibe und Steißbein
- können die Durchblutung fördern
- verringern den Druck im Gesäßbereich
- erhöhen den Sitzkomfort auf harten Sitzflächen
Bei welchen Schmerzen können orthopädische Sitzkissen helfen?
Orthopädische Sitzkissen werden vorbeugend gegen Rückenbeschwerden eingesetzt, können aber auch bei der Behandlung gegen Schmerzen Anwendung finden. Im Mittelpunkt stehen hier akute wie chronische Schmerzen im Bandscheiben- und Steißbeinbereich. Aber auch Ischias-Schmerzen sowie Beschwerden durch Druckgeschwüre können gelindert werden. Abhängig von der Form ist sogar eine durchblutungsfördernde Wirkung insbesondere in den Beinen möglich. Damit wird auch das Risiko von schweren Beinen und Waden-Schmerzen beim Sitzen verringert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten orthopädischen Sitzkissen
- 1.1 Bonmedico Orthopädisches Sitzkissen
- 1.2 Orthopädisches Keilkissen mit ergonomischem Härtegrad
- 1.3 bonmedico Comfort Cushion
- 1.4 Ergotopia Orthopädisches Sitzkissen
- 1.5 ALLBEFIT Orthopädisches Sitzkissen
- 1.6 Supportiback Orthopädisches Gel-Sitzkissen
- 1.7 feela. Orthopädisches Sitzkissen
- 1.8 Welches orthopädische Sitzkissen kaufen?
- 1.9 Welche Vorteile haben orthopädische Sitzkissen?
- 1.10 Bei welchen Schmerzen können orthopädische Sitzkissen helfen?