In kaum einem Bereich sind die Meinungen so unterschiedlich wie beim Kopfkissen, das für einen gemütlichen und erholsamen Nachtschlaf sorgen soll. Ist es gesünder mit oder ohne Kissen zu schlafen und welche Vorteile / Nachteile ergeben sich aus der Entscheidung? Ob mit oder ohne Kissen: entscheidend ist eine bequeme und ergonomische Matratze.
Der Körper liegt gerade und ergonomisch vorteilhaft.
Anatomisch hat der Mensch eine gerade Wirbelsäule. Im Schlaf auf einem Kissen wirken wir gegen die Anatomie, da wir den Oberkörper aufstellen und den Nackenbereich knicken. Menschen die zu morgendlichen Kopf- und Nackenschmerzen neigen, liegen oft falsch auf einem viel zu hohen Kissen. Im Schlaf auf der geraden Matratze entspannt sich die Wirbelsäule und der Körper kann sich von den alltäglichen Herausforderungen erholen.
2
Die Haut im Gesicht kann atmen und die Faltenbildung wird reduziert
Das Kissen umschließt den Gesichtsbereich der auf ihm aufliegt. Die Haut kann nicht atmen, was bei empfindlichen Menschen zur Bildung von Hautunreinheiten führt. Ebenso wirkt sich ein Kissen spürbar auf die Bildung von Falten aus. Unsere Schlafgewohnheiten lenken den Blick auf die täglich gleiche Position und damit auf bestimmte Areale im Gesicht, die "ins Kissen gedrückt" und luftdicht abgeschlossen werden.
Ohne Kissen schlafen
3
Schnarcher schlafen ohne Kissen geräuschlos
Über 80% aller Menschen schnarchen. Die Geräuschentwicklung des Gaumensegels basiert auf einer Überstreckung des Kopfes. Schnarcher schlafen ohne Kissen gesünder und leisten einen positiven Beitrag für ihre Schlafpartner, deren Nachtruhe nicht länger durch anhaltende Sägegeräusche gestört wird. Auf einer geraden Fläche fällt der Kopf nicht nach hinten und die Position des Schnarchens wird grundlegend vermieden.
4
Kopfkissen sind ein Lebensraum von Hausstaubmilben
Allergiker und empfindliche Menschen sollten generell auf ein Kissen verzichten. In den weichen Fasern siedeln sich Hausstaubmilben an, deren Kot zu Niesattacken und Atemproblemen führt. Durch die nächtliche Absonderung von Schweiß, Hautschuppen und anderen Körperflüssigkeiten werden die Milben kontinuierlich mit Nahrung versorgt und vermehren sich in Kopfkissen besonders rasant.
Die Phase der Entspannung mindert sich beim geraden Liegen
Liegt der Kopf auf gleicher Ebene mit dem Oberkörper und den Beinen, kann es im Innenohr zu einer Irritation kommen. Empfindliche Menschen neigen zu Schwindel und empfinden die gerade Position als Schräglage, bei der der Kopf tiefer als die Füße liegt. Rückenschläfer versteifen beim Schlaf ohne Kissen, wodurch die Entspannung unmöglich ist.
1
Der Körper hat sich an die Position mit Kissen gewöhnt
Im Laufe der Evolution hat sich der Körper an eine kopferhobene Schlafposition gewöhnt. Die Umstellung kann Schlafprobleme begünstigen und dazu führen, dass der Tiefschlaf durch häufiges Aufwachen gestört wird. Wenn sich beim Schlaf ohne Kissen kein Wohlbefinden einstellt, ist der Versuch ungesund und führt zwangsweigerlich zur nächtlichen Unruhe.
2
Die Schlafposition ohne Kissen ermöglicht keine Veränderung der Kopfhaltung
Jeder Mensch dreht sich in der Nacht mehrere Male, legt den Kopf höher oder tiefer, schläft auf dem Rücken, auf dem Bauch und auf der Seite. Mit einem Kissen verändern sich die Position des Kopfes und der Nackenwirbelsäule. Beim flachen, geraden Liegen bleibt die Kopfposition immer gleich, was sich auf eine Überlastung des Nackens auswirken kann. Wer den Positionswechsel in der Nacht benötigt, sollte nicht auf ein Kissen verzichten. Ebenso für frischgebackene Mütter ein Stillkissen sehr hilfreich sein.
3
Rückenschläfer neigen zur stärkeren Durchblutung des Kopfes
Während Bauchschläfer ohne Kissen entspannter liegen, kann die flache Lage bei Rückenschläfern zur vermehrten Durchblutung des Kopfes führen. Ohrenrauschen und ein gefühlter Druck auf dem Hinterkopf sind keine seltenen Begleiterscheinungen der geraden Körperposition. Deshalb wird ihnen ein Nackenstützkissen empfohlen. Durch die Geräusche ist der Schlaf praktisch unmöglich. Nächtliches Herumwälzen ändert die Situation nicht, so dass Betroffene letztendlich aufstehen und ohne die wichtige nächtliche Erholung in den Tag starten. Übermüdung ist eine weitere Folge. Seitenschläfern sei ein Seitenschläferkissen empfohlen.
Fazit: Mit Kissen oder ohne schlafen?
Bezüglich des Kissens gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Allein aus diesem Grund sollte jeder für sich probieren, ob er mit oder ohne Kopfkissen gesünder schläft. Das lässt sich am einfachsten daran erkennen, ob man am Morgen erholt und ohne Glieder- oder Nackenschmerzen aufwacht. Ist das beim Schlaf ohne Kissen der Fall, kann man getrost auf die Höherlegung des Kopfes verzichten. Bauchschläfer benötigen gar kein Kissen, da sie ihren Nackenbereich auf dem Kopfkissen nach hinten überdehnen und grundsätzlich mit Nackenschmerzen aufwachen.
Wir nutzen Cookies. Die Artikel sind unsere subjektive Meinung. Alle Links auf dieser Seite sind Werbung. Niemand hat uns bezahlt o. beauftragt ein Produkt zu testen. Hier mehr Infos OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.