Kingsize-Betten bieten besonders viel Platz zum Schlafen. Mit einer Mindestbreite von 180 cm und einer Länge von wenigstens 200 cm sind sie auch für Familien und Paare sehr gemütlich. Die übergroßen Betten, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, zeichnen sich durch ein komfortables Liegegefühl und vergleichsweise hohe Matratzen aus.
Was ist ein Kingsize-Bett?
Kingsize-Betten sind Doppelbetten in Übergröße. Sie gehen zurück auf ein fest definiertes Maß aus Amerika: Hier erfreut sich die Bettengröße 76x80 Inch größter Beliebtheit. Umgerechnet in europäische Einheiten ergibt dies ein Gestell von 190x203 cm. Betten mit diesen Abmessungen gibt es in Deutschland allerdings nicht. Als Kingsize-Betten werden hierzulange daher alle Doppelbetten bezeichnet, die eine ähnliche Größe aufweisen. Die kleinste denkbare Variante ist damit ein Bett mit den Maßen 180x200 cm, durchgesetzt hat sich jedoch das nächstgrößere Modell mit 200x200 cm. Noch größere Doppelbetten zählen hierzulange ebenfalls zu den Kingsize-Betten.
Ein schönes Kingsize Bett
Amerikanische Kingsize-Betten haben einen gemeinsamen Lattenrost und eine einzige, einteilige Matratze. Dies ist den hier erhältlichen Betten in der Regel nicht der Fall - auch dann nicht, wenn es sich dabei um ein sogenanntes Boxspringbett handelt. Zwar erfreuen sich der durchgehende Lattenrost und durchgängige Matratzen auch bei größeren Betten zunehmender Beliebtheit, aus Gründen der individuellen Konfigurierbarkeit wählen allerdings die meisten Käufer einzelne Komponenten für jede Seite. Dem typischen Liegekomfort amerikanischer Kingsize-Betten steht das nicht entgegen: Mit einem über die gesamte Breite des Bettes reichenden Topper (oft ein Gel-Schaum Topper) gerät die gefürchtete Besucherritze vollkommen in Vergessenheit.
Abgrenzung zum Queensize-Bett und zum französischen Bett
Das kleinere Pendant zum Kingsize-Bett sind Queensize-Betten. Auch sie entspringen dem amerikanischen Maß, das sich auf 60x80 Inch beläuft. Im deutschen Raum kommen sie auf eine Größe von 152 cm Breite und 203 cm Länge. Hier verfügbare Bettgestelle weisen die Abmessungen von wenigstens 140x200 cm, bevorzugt aber 160x200 cm auf. Sie bieten mehr als genügend Platz für eine einzelne Person - und sind auch für zwei Personen noch sehr bequem.
Ganz ähnliche Abmessungen haben britische Kingsize-Betten: Sie sind 152 cm breit und 200 cm lang. Damit klingen sie nach Übergröße, entsprechen in ihren Maßen aber lediglich dem amerikanischen Queensize-Bett.
Auch französische Betten erweisen sich als gemütlicher Schlafplatz für Alleinstehende und Paare. Mit einer Liegefläche von 120x200 bis 140x200 cm eignen sie sich hervorragend zur Ausstattung kleinerer Schlafzimmer - und bieten dabei hohen Komfort. Entsprechende Modelle werden nämlich mit einem durchgehenden Lattenrost und einer einzelnen, durchgängigen Matratze ausgestattet. Pärchen können ungehindert Kuscheln. Auch Singles haben jede Menge Platz, sich auszubreiten.
Worauf Sie beim Kauf eines Kingsize-Bettes achten sollten
Wenn es möglichst nah an das amerikanische Original reichen soll, sind Boxspringbetten die beste Wahl. Sie setzen sich aus einer Box mit Federkern, einer Matratze und einem über beide Betthälften reichenden Matratzen Topper zusammen. Dabei übernimmt die Box mit Federkern die Funktion eines herkömmlichen Lattenrosts: Sie verleiht der aufliegenden Matratze mehr Elastizität und ermöglicht eine optimale Anpassung an den Körper.
Auch bei anderen Kingsize-Betten ist es wichtig, auf den Komfort zu achten. Die gewählte Matratze sollte perfekt zum Gewicht, den persönlichen Ansprüchen und den individuellen Schlafgewohnheiten passen. Nur so ist gewährleistet, dass die Nächte auch wirklich erholsam sind. Eine wichtige Rolle spielt auch die Qualität der Matratze. Weniger gute Modelle liegen sich schneller durch, auch Schmerzen können vorkommen.
Bei der Wahl der Größe des Bettgestells gilt: Kaufen Sie das Bett nicht zu groß! Es sollte von jeder Seite aus frei zugänglich sein, damit Sie bequem ein- und aussteigen können. Was in größeren Schlafzimmern erhaben aussieht, wirkt in kleinen Räumen schnell sehr dominant. Soll es dennoch ein Kingsize-Bett sein, empfehlen sich Modelle mit hellem Gestell. Im Idealfall kombinieren Sie diese mit heller Bettwäsche.