Wer Online auf der Suche nach einer neuen Matratze ist kommt höchstwahrscheinlich nicht um die Emma Matratze herum. Deshalb haben wir sowohl die "Emma Original" und "Emma Air" Matratze einige Wochen lang persönlich getestet und mit den anderen bekannten Matratzen wie der Bodyguard, Casper Matratze und Eve Matratze verglichen, welche wir zeitgleich getestet haben. Dieser Matratzen Testbericht spiegelt unsere Erfahrungen mit der Emma Original Matratze wieder. Getestet haben wir ein Modell in der Größe 100x200 cm.
(Dieser Erfahrungsbericht ist noch nicht fertig und wird noch ergänzt!)
Aufbau & Materialien der Emma Matratze
Die Emma Matratze ist 25 cm hoch und gehört somit zu den "Hochhäusern" der Matratzen, verglichen mit sonst üblichen 16-20 cm. Unter dieser 25 cm Haube ist natürlich ordentlich Material verbaut, im Falle der Emma Original sind es 3 Schichten:
- Kaltschaum: Die Kaltschaum Schicht ist 16,5 cm hoch und hat ein Raumgewicht von ca. 50 kg/m³.
- Viscoschaum: Das Raumgewicht der Visco Schicht beträgt ca. 60 kg/m³ und die Höhe liegt bei 4 cm.
- Airgocell Schaum: Da der Airgocell Schaum ziemlich offenporig ist, soll dieser besonders atmungsaktiv sein. Dies dürfte vor allem Schwitzern zu gute kommen, da die Matratze eine gute Temperaturregulierung verspricht. Diese Schicht hat ein Raumgewicht von 50 kg/m³ und ist 4 cm hoch.
Der optisch wirklich gut aussehende Matratzenbezug fühlt sich wenn man mit der Hand darüber streicht weich an und kitzelt sogar ein Wenig. Er ist selbstverständlich abnehmbar und bis zu 60° in der Waschmaschine waschbar, was für uns ein wirklich wichtiger Punkt ist. Wie oft passiert es, dass Flecken auf die Matratze gelangen? Uns passiert es des öfteren und auch auf der besten Matratze der Welt schwitzt man in heißen Sommernächten eine Menge.
Wäre der Bezug nur für Kaltwäsche geeignet würden wohl kaum Flecken herausgehen und wirklich hygienisch wäre es auch nicht. Selbst bei 30° kann kaum von einer geeigneten Reinigung gesprochen werden. Wir haben den Bezug innerhalb von 10 Tagen 5x gewaschen und konnten keine Beschädigungen oder lose Fäden erkennen. Die Qualität ist also hervorragend.
Was uns auch sehr gut gefällt, ist die Anti-Rutsch Schicht auf der Unterseite der Emma Matratze. Diese verhindert wirklich effektiv das die Matratze auf dem Untergrund, so es ein Lattenrost, Boxspringbett oder der Boden, herumrutscht. Die vier großen Tragegriffe machen das Transportieren der Matratze sehr einfach.
Am sehr hohen Raumgewicht der Schichten (50 kg/m³, 60 kg/m³ und 50 kg/m³) sieht man, dass sehr hochwertige Materialien verwendet wurden.
Härtegrade, Preise & Größen
Der Clou der Emma Matratze ist, dass der für Kunden schwer definierbare "Matratzen Härtegrad" vollständig wegfällt. Die Emma Matratze gibt es nur in einem Härtegrad. Da der Matratzen Härtegrad sowieso von jedem Hersteller anders kalkuliert wird, da dieser nicht genormt ist, hat er Kunden sowieso nur verwirrt. Da der Hersteller eine 100 Nächte Probeschlafen Garantie gibt, kann die Emma risikofrei getestet werden, dies erklären wir gleich noch ausführlicher.
Preislich startet die Emma ab 359 Euro und gehört damit zur Mittelklasse im Matratzensegment.
Die Emma Matratze gibt es in allen nur erdenklichen Größen, dazu gehören:
Größen mit 200cm Länge
- 80x200 cm
- 90x200 cm
- 100x200 cm
- 120x200 cm
- 140x200 cm
- 160x200 cm
- 180x200 cm
- 200x200 cm
Größen mit 190cm Länge
- 80x190 cm
- 90x190 cm
- 100x190 cm
- 140x190 cm
Größen mit 210cm Länge
Größen mit 220cm Länge
Lieferung & Versand
Die Emma Matratze wurde bei uns innerhalb von 3 Werktagen per DPD geliefert. Verpackt ist sie in einem Karton, welcher sich dank Trageschlitzen gut transportieren lässt, obwohl die Matratze über 20kg wiegt.
Liegekomfort & Härte
Die Emma Original Matratze ist, wenn wir uns zwischen hart oder weich entscheiden müssten, eine eher weiche Matratze die auf einer Skala von 1 (sehr weich) bis 10 (sehr hart) bei 5,5 einreihen würden. Unserer Erfahrung nach würde sie bei anderen Anbietern mit Härtegrad H2,5 genau zwischen Härtegrad H2 und H3 liegen (auch wenn der Härtegrad nicht genormt ist und von jedem Hersteller verschieden angegeben wird).
Deshalb empfehlen wir die Emma Original bis zu einem Körpergewicht von maximal 100kg. Personen die schwerer sind oder gerne härter liegen sollten zur Emma Air greifen, die wir auch ausführlich ausprobiert haben.
Die Matratze ist äußerst komfortabel und man schwitzt während des Schlafs in der Tat nicht (zumindest war es bei uns so).
Lattenrost
Die Emma Matratze kann laut Hersteller auf folgendem Untergrund verwendet werden:
- Lattenrost
- Boxspringbett
- Holzpaletten
- Fußboden
Als Lattenrost empfehlen wir das Modell FMP Rhodos KF, welcher in vielen Tests und Erfahrungsberichten sehr gut bewertet wird.
Sollten Sie die Emma Matratze auf dem Boden ohne Unterlage nutzen wollen, empfehlen wir die Matratze regelmäßig aufzustellen um eine ausreichende Belüftung der Unterseite zu gewährleisten.
Garantie & Probeschlafen
Fast jeder kennt es: Die so bequeme Matratze aus dem Laden ist zuhause auf einmal nicht mehr so bequem und auch nach 2 Monaten schmerzt jeden morgen der Rücken. Der Verkäufer hat zwar auch eine einwöchige Probeschlafgarantie gegeben, dabei musste die Matratze aber in Folie eingepackt bleiben. Wie kann man eine Matratze testen, welche noch in Folie eingepackt ist?
Da die Emma nur Online bestellt werden kann, ist ein Probeliegen nicht möglich. Deswegen bietet der Hersteller jedem Käufer eine "100 Nächte risikofrei testen" Garantie. Ihr habt dann bis zu 100 Tage nach Lieferung die Möglichkeit, die Matratze zu testen, natürlich ohne irgendwelche Folien oder sonstigen Schutz. Bei Bedarf kann die Matratze kostenlos zurückzugeben werden und erhaltet den vollen Kaufpreis erstattet.
Die Matratze wird dann von einem Spediteur wieder abgeholt, ihr müsst euch außer der Mitteilung an den Hersteller um nichts kümmern. Diese Garantie ermöglicht eine absolut risikofreie Möglichkeit die Emma Original zu testen und wir finden dies eine super Option für jeden Interessenten.
Ist die Emma Original Matratze für mich geeignet?
- jede Schlafposition (Seitenschläfer, Rückenschläfer & Bauchschläfer)
- Leute, die dank der 100 Tage Probeschlafen Garantie keinen Fehlkauf riskieren wollen
- Leute, die eher dazu tendieren leicht weich zu liegen.
- Personen von 40kg bis 100kg.
- Leute, die eine langlebige Matratze suchen. (hohes Raumgewicht der Emma)
Fragen und Antworten zur Emma Matratze
Frage | Antwort |
---|---|
Wie hoch ist die Emma Original? | Die Emma Original ist 25 cm hoch. |
Ist die Matratze für Allergiker geeignet? | Ja. Wichtig ist neben den Materialien auch die Waschbarkeit bis 60°. |
Welches Raumgewicht hat die Emma Original? | Die drei Schichten besitzen das Raumgewicht 50, 60 & 50. Ein sehr hohes Raumgewicht. |
Ist die Emma für ein Boxspringbett geeignet? | Die Emma Original ist zu 100% für ein Boxspringbett geeignet. |
Welche Siegel besitzt die Matratze? | Der Matratzenkern ist in Deutschland hergestellt und ist von OEKO-Tex® 100 zertifizierter Qualität. |
Stinkt die Emma Matratze nach Chemie? | Fast jede Matratze riecht nach dem Auspacken kurzzeitig. Dies ist normal und VÖLLIG UNBEDENKLICH. Die Emma stinkt nicht übermäßig. |
Wo kann ich Probeliegen? | In deinem eigenen Bett. Dank der 100 tägigen Probeschlafgarantie. |
Merkt man eine Besucherritze? | Nein, der Bezug presst die (ab 160x200 cm) zwei Matratzen fest aneinander. |
Kann die Matratze mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost verwendet werden? | Nach Aussage des Herstellers ja. |
Wo finde ich einen Gutschein für die Emma Matratze? | Ein Gutschein zur Emma Matratze findest du immer ganz oben oder ganz unten auf der Seite. Einfach Gutschein kopieren und bei Emma einlösen. |
Gibt es einen Test der Emma Original? | Es gibt keine aktuellen Tests der Emma Original. Die von der Stiftung Warentest getestete Matratze entscheidet sich vollständig von der aktuellen Version. |
Haltbarkeit
Wir können die Haltbarkeit der Emma Original natürlich nicht wie die Stiftung Warentest mit einer Walze simulieren. Deshalb fassen wir in diesem Punkt das Ergebnis der Stiftung Warentest zusammen.
Die Stiftung Warentest bewertet die Haltbarkeit in ihrem Matratzen Test 9/2016 mit 2,0 (Gut). Entscheidend für uns ist der Punkt "Dauerwalzversuch" welcher mit "++", also einer Note zwischen 0,5 (sehr gut) und 1,5 (sehr gut) bewertet wurde. In diesem Test wurde eine 140 kg schwere Walze 60.000 Mal über die Emma Matratze gerollt, dies simuliert eine Nutzung von 8 Jahren.
Auch aufgrund des sehr hohen Raumgewichts der einzelnen Schichten gehen wir von einer sehr guten Haltbarkeit aus. Auch in verschiedenen Erfahrungsberichten von Kunden konnten wir keinerlei Kritik wegen entstandener Liegekuhlen finden.
Emma Matratze Test der Stiftung Warentest
Die Emma Matratze wurde im Matratzen Test 09/2016 der Stiftung Warentest getestet und ist dabei mit einer 4,2 ziemlich unter die Räder gekommen. Wir erklären dir aber, weshalb das Testergebnis von damals 1.) nicht so schlimm ist, wie es aussieht und 2.) mittlerweile völlig egal ist. Zunächst einmal jedoch die vollständige Benotung der Stiftung Warentest.
Kriterium | Gewichtung | Test-Note |
---|---|---|
Liegeeigenschaften | 35% | 2,5 (gut) |
Haltbarkeit | 20% | 2,0 (gut) |
Bezug | 10% | 1,4 (sehr gut) |
Gesundheit und Umwelt | 10% | 3,4 (befriedigend) |
Handhabung | 10% | 5,0 (mangelhaft) |
Deklaration und Werbung | 10% | 5,0 (mangelhaft) |
Schlafklima | 5% | 2,2 (gut) |
Test Endnote | 100% | 4,2 (ausreichend) |
Zunächst einmal werdet ihr verwundert sein, warum die Gesamtnote 4,2 ist und nicht 2,9 wie es der Taschenrechner sagt. Aufgrund der mangelhaften Noten, in den für uns nicht entscheidenden Punkten "Handhabung" und "Deklaration und Werbung", wird das Testurteil abgewertet.
In diesem Fall um ganze 1,3 Notenpunkte. Beim Punkt "Handhabung" vergab die Stiftung Warentest eine 5,0 weil keine Wendegriffe vorhanden waren. Natürlich sind Wendegriffe super wenn sie vorhanden sind, aber ist es ein entscheidender Punkt beim Matratzenkauf? Wir sind der klaren Meinung nein!
Die für uns relevanten Punkte sind vor allem die Liegeeigenschaften, Schlafklima (mittlerweile kein Kriterium mehr), Haltbarkeit, Bezug und sowie Gesundheit und Umwelt. Werden nur diese Punkte gewertet steht die Emma Matratze auf einmal ziemlich gut mit einer 2,3 da. Hinterfragt die Ergebnisse der Stiftung Warentest also bitte immer kritisch.
Doch warum sind die Testergebnisse mittlerweile völlig egal? Weil die von Stiftung Warentest getestete Emma von 2016 nicht mehr viel mit der Emma Original von heute zu tun hat. Sie wurde, auch aufgrund der Testergebnisse, vollständig weiterentwickelt. Beispielsweise gibt es mittlerweile, wie ich bereits oben beschrieben habe, Wendegriffe.
(Dieser Erfahrungsbericht ist noch nicht fertig und wird noch ergänzt!)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aufbau & Materialien der Emma Matratze
- 1.1 Härtegrade, Preise & Größen
- 1.2 Größen mit 200cm Länge
- 1.3 Größen mit 190cm Länge
- 1.4 Größen mit 210cm Länge
- 1.5 Größen mit 220cm Länge
- 1.6 Lieferung & Versand
- 1.7 Liegekomfort & Härte
- 1.8 Lattenrost
- 1.9 Garantie & Probeschlafen
- 1.10 Ist die Emma Original Matratze für mich geeignet?
- 1.11 Fragen und Antworten zur Emma Matratze
- 1.12 Haltbarkeit
- 1.13 Emma Matratze Test der Stiftung Warentest
- 1.14 Weitere Infos:
Cool, danke für das Update der Emma Original. Und danke auch für die Erklärung der Stiftung Warentest Ergebnisse!